+++UPDATE 11.05.2022+++
Bitte beachtet, dass unser Büro jetzt für Sprechstunden geöffnet ist.
Ihr könnt wieder gerne vorbeischauen. Ansonsten stehen wir Euch weiterhin per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!sowie per Telefon 0234/32-26901 (zu den jeweiligen Sprechzeiten) gerne für Anfragen und Beratung zur Verfügung.
Bleibt gesund!
--
Please note that our office is now open for consultation hours.
You can also write us an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! if you have any questions. Or contact us via phone 0234/32-26901, please note the office hours on our website.
Stay healthy!
__________
______________________________________________________________________________________________
+++++++
++++ Aktuell ist es möglich auch online per E-Mail einen Hilfsfonds-Antrag zu stellen. Bitte hier klicken für weitere Informationen.
++++++
Die neu gewählten AAR-ReferentInnen zu den Wahlen des Autonomen AusländerInnenReferat im AStA der Ruhr-Universität für das Jahr 2020.
- Helin Altunkilic
- Nejla Djikezi
- Mounir El Ghoulbzouri
- Gaston Mbakop
- My Anh Vo
- Yue Zhao
- Rajae Yahyaoui
Bitte beachtet unseren aktuellen Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit: https://aar-bochum.de/sprechzeiten.html
![]() |
Universitätsstr. 150 44801 Bochum StudentInnenhaus 083 E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 0234/32-26901 |
AN ALLE ERSTIS !!!!
|
|
SPRACHKURSE:
|
|
MITWIRKEN BEI DEN VERANSTALTUNGEN: |
Das AusländerInnenreferat ist ein autonomes Referat des AStA der Ruhr-Universität Bochum.Durch seine Autonomie setzt es sich für eine sinnvolle Gestaltung der Freizeit ausländischer StudentInnen aus aller Welt an der Ruhr-Uni ein. Das Programm erstreckt sich von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu politischen Engagement der Studierenden. |
Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem AStA deutsche Sprachkurse von der Grundstufe I bis Mittelstufe I an, die den ausländischen Studierenden oder künftigen StudienbewerberInnen in Bochum dabei helfen sollen, das Erlernen der deutschen Sprache zu erleichtern. Das Programm dieser Kurse ist im Referat zu bekommen. |
Im laufe des Semesters werden internationale (Kultur-)Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen mit anderen Referaten des AStA organisiert, die sowohl sozial als auch politisch orientiert sind. Durch euer Engagement erreichen wir unser Ziel: ein starkes und engagiertes autonomes Referat. |